Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Dennoch werden Verbraucher immer wieder durch Studien verunsichert, die die Wirksamkeit in Frage stellen. Der Kongress der Gesellschaft für Arzneimittelforschung e.V. widmete dem Thema deshalb am 5. September 2007 einen eigenen Workshop, in dem internationale Forscher aktuellste Erkenntnisse vorstellten, von denen die meisten von uns ohnehin schon längst überzeugt sind:Echinacea wirkt immunstimulierend und antibakteriell, hat eine positive Wirkung in der Erkältungsprophylaxe und zeigt praktisch keine Nebenwirkungen.
In den Präsentationen wurde deutlich, dass auch die Form der Herstellung (Presssaft, Produktion aus Frisch- oder Trockenpflanze oder alkoholischer Extrakt aus Frischpflanze) Einfluss auf die Testergebnisse und somit auf die Wirksamkeit hat.
Echinacea ist nicht gleich Echinacea
Die Substanzen der Pflanze docken an das Immunsystem an und aktivieren es so. Dr. Jürg Gertsch von der ETH Zürich bestätigt in seinen wissenschaftlichen Forschungen vor allem den Inhaltsstoffen von Stiel, Blättern und Blüte die Wirksamkeit, wobei alkoholische Extrakte hier bessere Resultate als z. B. Presssäfte erzielten.
Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen
Eine Meta-Analyse aller klinischen in vivo-Studien zur Erforschung von Wirksamkeit, Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen durch Echinacea zeigt, dass Personen, die prophylaktisch Echinacea einnehmen, während der Erkältungssaison ein mehr als 50 Prozent geringeres Risiko haben, eine Erkältung zu bekommen als Personen ohne Prophylaxe. Echinacea dürfte somit das einzige Arzneimittel sein, das nachweisbar prophylaktisch bei Erkältungskrankheiten wirkt.
Auch die antibakterielle Wirkung von Echinacea konnte nun belegt werden. Ergänzend zur Unterstützung des Immunsystems werden auch Bakterien in ihrer Ausbreitung gehemmt oder gar abgetötet.
Keine Nebenwirkungen
Werden Echinacea-Produkte den Empfehlungen entsprechend eingenommen, sind keinerlei Nebenwirkungen zu erwarten.
Quelle: pts | Fotocredit: Pixelio
frauen-kraft - 12. Sep, 01:38
Eigenproduktion?
in meinem Garten wächst seit einigen Jahren Echinacea und ich frage mich, wie ich eine homöopathische Urtinktur selbst produzieren könnte? Über Tipps würde ich mich freuen!
Das würde mich auch interessieren...